Bachelorarbeit
11. März 2016 – 10. Juni 2016
Matchmoving
Untersuchung des komplexen Matchmovings mit Adobe After Effects CC und Maxon Cinema 4D R17.
KURZBESCHREIBUNG
Bei Matchmoving handelt es sich um eine Filmtechnik, die in vielen Blockbustern zum Einsatz kommt. Matchmoving beschreibt den Prozess, Computer-Generated Imagery, das bedeutet „mittels 3D-Computergrafik erzeugte Bilder“, mit einem Realfilm zu kombinieren. Die Herausforderung besteht darin, eine virtuelle Kamera in einer 3D-Umgebung zu erzeugen, welche exakt mit der Kamera übereinstimmt, die beim Dreh verwendet wurde. Der theoretische Teil befasst sich mit allen relevanten Bereichen des Matchmovings. In drei Umsetzungsmethoden wurde diese Technik, angefangen beim Filmset bis hin zum fertigen Video, selbst getestet. Die Arbeit setzt zum allgemeinen Verständnis gewisse Grundkenntnisse voraus.
Die folgenden Videos zeigen die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungsmethoden. Das Thema Matchmoving wurde in der Hochschule nicht gelehrt. Die Bachelorarbeit wurde deshalb als Chance gesehen, um mir einen weiteren Arbeitsbereich anzueignen.
Tracking & CGI _ Cinema 4D R17
Compositing _ Adobe After Effects
This is |
Ein computergeneriertes Objekt wird in einen Realfilm mit unruhiger Kameraführung eingefügt.
This is |
Ein animiertes computergeneriertes Objekt wird in einen Realfilm eingefügt und zeitweise durch reale Szenerieobjekte verdeckt.
This is |
Reale Objekte werden vor einem Greenscreen gefilmt und eine computergenerierte Umgebung drumherum erzeugt.
PORTFOLIO
All
Film und Animation
Musikproduktion
Printmedien
Website